- Steckkissen
- Stẹck|kis|sen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Steckkissen — Stẹck|kis|sen, das (früher): oft mit Spitzen o. Ä. verzierte, einem Schlafsack ähnliche Hülle mit Kopfteil, in die ein Baby, bes. ein Täufling, hineingesteckt wurde … Universal-Lexikon
Taufkissen — Tauf|kis|sen, das: Steckkissen, in dem ein Säugling bei der ↑ Taufe (1 b) getragen wird. * * * Tauf|kis|sen, das: Steckkissen, in dem ein Säugling bei der ↑Taufe (1 b) getragen wird … Universal-Lexikon
Pucken — Madonna von Ambrogio Lorenzetti mit gepucktem Jesuskind Das Pucken ist eine spezielle Wickeltechnik, bei der Säuglinge in den ersten drei Lebensmonaten eng in ein Tuch eingewickelt werden. Es handelt sich um eine sehr alte Methode der… … Deutsch Wikipedia
Wickeln (Kind) — Mit Wickeln, auch Faschen (oder Fatschen, von lat. fascis ‚Bündel‘, cf. Fatschenkind) bezeichnet man eine jahrtausendealte Praxis der Säuglingspflege. Dabei wird das Baby fest mit Stoffbinden umwickelt, so dass es sich nicht mehr bewegen kann. Es … Deutsch Wikipedia
Angebinde — Etwas zum Angebinde geben: ein Festgeschenk machen. Die Redensart kommt von der seit dem 16. Jahrhundert bezeugten Sitte, Bräuten, Wöchnerinnen und neugeborenen Kindern mit einem Seidenband ein Geschenk an den Hals oder den Arm anzubinden. Seit… … Das Wörterbuch der Idiome
anbinden — Etwas zum Angebinde geben: ein Festgeschenk machen. Die Redensart kommt von der seit dem 16. Jahrhundert bezeugten Sitte, Bräuten, Wöchnerinnen und neugeborenen Kindern mit einem Seidenband ein Geschenk an den Hals oder den Arm anzubinden. Seit… … Das Wörterbuch der Idiome
angebunden — Etwas zum Angebinde geben: ein Festgeschenk machen. Die Redensart kommt von der seit dem 16. Jahrhundert bezeugten Sitte, Bräuten, Wöchnerinnen und neugeborenen Kindern mit einem Seidenband ein Geschenk an den Hals oder den Arm anzubinden. Seit… … Das Wörterbuch der Idiome